
Goethe fördet eure internationale Koproduktion!
Der Internationale Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts fördert internationale Kooperationen in Theater, Tanz, Musik und Performance. Bewerbt euch für finanzielle Unterstützung eurer Koproduktion mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten.

Der Fonds PERSPEKTIVE für Bildende Kunst
Der Open Call des Fonds PERSPEKTIVE 2025 richtet sich an binationale Kunstprojekte – Bewerbt euch bis 5. Januar 2025 und erhaltet Unterstützung für transnationale künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und Frankreich!

Förderung individueller Mobilität für Kunstschaffende
Bis zum 30. November 2024 könnt ihr euch noch für den Call »Individual Mobility Action 3« von Culture Moves Europe bewerben. Sowohl Einzelkünstler:innen als auch Künstler:innengruppen bis fünf Personen können Reisekostenzuschüsse erhalten.

Grenzenloses Mentoring für die KKW
Das Goethe-Institut und das Institut français fördern junge Kreativschaffende bis 35 Jahre mit dem Mentoringprogramm »Unternehmen START«, das euch grenzüberschreitend umfassende Netzwerk-Chancen und Fachwissen für euer Business in der Kultur- und Kreativwirtschaft bietet. Bewerbungsschluss ist der 29. September 2024.

Hilfe für afghanische Kunstschaffende
Das Goethe Institut unterstützt mit dem Afghanistan Cultural Fund weltweit afghanische Kunstschaffende. Die aktuelle Ausschreibungsrunde fokussiert sich auf die zwei Schwerpunktthemen Musik und Storytelling. Die Antragsphase läuft bis zum 15. August 2024.

Land Art gesucht!
Die polnische Stadt Bielsko-Biała sucht bis zum 31. Mai 2024 nach Vorschlägen für Landschaftskunstprojekte als Teil der Bewerbung um den Titel »Kulturhauptstadt Europas 2029«. Es erwarten euch unter anderem ein Honorar von 1.500 €.

Realisiert in Belgien eure ökologischen Zukunftsvisionen
Das Creative Hub Trakk in Namur und das Goethe Institut Belgien schreiben die ECOLOGICAL FUTURES Residency zur künstlerischen Forschung im Schnittpunkt von Kunst, Wissenschaft und Ökologie aus. Euch erwarten in der knapp dreiwöchigen Residenz unter anderem ein Budget von insgesamt 10.000 € und Unterkunft. Die Bewerbungsphase endet am 5. März 2024.

Bewerbt euch für eine Mallorca-Residenz!
Casa Planas und das Goethe-Institut Barcelona schreiben eine mehrmonatige Residenz für Kunst-und Kulturschaffende im mallorquinischen Kulturzentrum Casa Planas aus. Euch erwarten unter anderem Unterkunft, 2.700 € Gage sowie Resiekostenzuschüsse. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024.

Finanzielle Förderung für Kurator:innen!
Das Goethe-Institut fördert Recherchereisen für Kurator:innen ins Ausland mit bis zu 5.000 €. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2024.

Förderung Internationale Vernetzung von Kulturschaffenden
Der »Projektfonds Bildende Kunst« des Goethe-Instituts möchte internationale Netzwerke in Bildender Kunst, Architektur, Design und Kunstvermittlung mit jeweils bis zu 25.000 € fördern. Mindestens ein:e Projektpartner:in muss dabei ihren Sitz im Ausland haben. Die Beweberbungsphase endet am 13. Oktober 2023.