Magazin
Unsere Redaktion informiert über Fördermöglichkeiten und Branchen-Trends. Wir erzählen von spannenden Projekten und stellen Best Practices aus der Großregion und darüber hinaus vor. Erfahre was dich weiter bringt und lass dich inspirieren!

Artikel finden

Kunst trotz(t) Corona – Moderne Galerie Saarbrücken
Seit fast einem Jahr sind auch Museen und Galerien als Orte der Begegnung nahezu durchgängig von den coronabedingten Schließungsverordnungen betroffen. Durch die zunehmende Impftätigkeit bahnt sich nun langsam ein Licht am Ende des Tunnels an, aber die lange Ausnahmezeit wird auch im Kunstbetrieb deutliche Spuren hinterlassen. Wir haben deswegen fünf Leuchttürme der Kunstpräsentation aus der […]

Kunst trotz(t) Corona – Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Seit fast einem Jahr sind auch Museen und Galerien als Orte der Begegnung nahezu durchgängig von den coronabedingten Schließungsverordnungen betroffen. Durch die zunehmende Impftätigkeit bahnt sich nun langsam ein Licht am Ende des Tunnels an, aber die lange Ausnahmezeit wird auch im Kunstbetrieb deutliche Spuren hinterlassen. Wir haben deswegen fünf Leuchttürme der Kunstpräsentation aus der […]

Part II: Wie viele Pyjamas braucht das Homeoffice? – verlängert!
Die Kulturförderung der Arbeit und Kultur Saarland GmbH geht in die zweite Runde! Für eure künstlerische Auseinandersetzung mit der Frage »Wie verändern die aktuellen Schutzmaßnahmen das gesellschaftliche und kulturelle Arbeiten?« werden diesmal 8 x 1.000 € vergeben. Der Fokus liegt auf der Arbeit im Homeoffice. Der Einsendeschluss wurde bis zum 31. März 2021 verlängert!

IMPALA Campus x Westway Lab
Der IMPALA Campus ist ein europäisches Workshop-Format für professionelle Musiker*innen und Künstler*innen aus dem Musikbusiness. Zehn ausgewählte Teilnehmer*innen erhalten einen (digitalen) Workshop, geleitet von Expert*innen aus ganz Europa. Bei besonderem Engagement erhaltet ihr ein Follow-up-Mentoring über mehrere Wochen. Bewerbungsschluss ist der 28. März 2021.

Culture of Solidarity Fund 2021
Der diesjährige Culture of Solidarity Fund unterstützt grenzüberschreitende kollaborative Initiativen, die eine europäische Kultur der Solidarität stärken. In der zweiphasigen Bewerbung erwarten die ausgewählten Projekte jeweils bis zu 40.000 €. Die Frist für die erste Bewerbungsphase endet am 31. März 2021.

Der Deutsche Kurzfilmpreis 2021
Im Herbst 2021 wird der Deutsche Kurzfilmpreis mit Prämierungen bis zu 30.000 € verliehen. Bis zum 15. Mai können Verbände und Einrichtungen des deutschen Films Beiträge einreichen.

Selbständige am Limit – Umfrageergebnisse PCI & Kreative Deutschland
Das Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der Bundesverband Kreative Deutschland e.V. haben die Ergebnisse ihrer bundesweiten Umfrage unter Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Betroffenheit in der Corona-Pandemie veröffentlicht.

Interview musicBWwomen*: Tina Kraft
Bei der SAMM Music Week vergangene Woche diskutierten über 50 Gastredner*innen und Teilnehmer*innen zum Thema Musik. Der Thementag »Change« legte seinen Fokus auf unter anderem auf die Frage, inwieweit Chancengleichheit im Musikbusiness besteht. Mit von der Partie war Tina Kraft. Sie ist Teil der musicBWwomen*, ein Ländernetzwerk in Baden-Würrtemberg, das sich für Frauen in der […]

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Der »Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus« zeichnet herausragende Leistungen deutschsprachiger Journalist*innen auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus aus. In drei Kategorien vergibt die Jury Preise in Höhe von insgesamt 25.000 €. Bewerbungsschluss ist der 4. April.

NEUSTART KULTUR: Förderungen für pandemiebedingte Investitionen – Neuauflage
Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR wurde im Bereich »Unterstützung pandemiebedingter Investitionen« die Förderung für Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten neu aufgelegt. Das Antragsverfahren endet spätestens am 30. April 2021.