
Professionalisierung für Kreativschaffende – Ausblick 2022
Die Genossenschaft s:coop, die Arbeitskammer des Saarlandes und Dock 11 führen auch 2022 die erfolgreiche Workshop-Reihe zur Professionalisierung Kreativschaffender fort. Fürs neue Jahre wollen wir eure Meinung wissen: Welche Themen sind relevant, was soll eurer Meinung nach wiederholt werden?

»Neue urbane Nutzung« – Dock 11 Konferenz
Weltweit wandeln sich derzeit urbane Räume in einem Maße, wie kaum je zuvor. Klimawandel, demographische und ökonomische Prozesse gefährden Innenstädte. Ortskerne veröden infolge von Betriebsschließungen und Leerständen. Städte müssen sozial gerechter, ökologisch nachhaltiger und gleichzeitig produktiver werden und urbaner Raum als Ort der Nutzungsvielfalt, Kommunikation und Lebensqualität neu gedacht werden.

Restart? Über die aktuelle Lage der Veranstaltungsbranche
Die Corona-Krise hat diejenigen KKW-Unternehmen und -Akteur:innen, die ihren Kernumsatz direkt oder indirekt mit der Durchführung von Veranstaltungen generieren, besonders hart getroffen. Zu den »First in – Last out«-Betroffenen zählen vornehmlich der Live-Bereich in der Musikwirtschaft und den Darstellenden Künsten sowie die Kinos in der Filmwirtschaft. Insbesondere im Bereich dieser veranstaltungszentrierten Teilbranchen – aber selbstverständlich […]

Das FabLab des co:hub66 im Portrait
Mit co:hub66 wird in Saarbrücken am 7. Juli ein Zentrum für branchenübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung von Ideen, Produkten und Geschäftsmodellen geschaffen. Dafür stellt euch die Akteurskonstellation hinter dem co:hub ein vielseitiges Angebot und technische Infrastruktur zur Verfügung. Ein ab dem 1. Oktober 2021 frei zugängliches FabLab in bestens erreichbarer Innenstadtlage bildet eines der […]

Podiumsdiskussion »Frau Dich *! Wem gehört die deutsche Sprache?«
Im Rahmen der Filmpremiere des Dokumentarfilms »DIE KUNDIN« des saarländischen Filmemachers Camilo Barrero auf dem Münchener DOK.fest fand am 20. Mai die digitale Podiumsdiskussion »Frau Dich *! Wem gehört die deutsche Sprache?« statt. Hier könnt ihr sie euch in voller Länge noch einmal ansehen.

Konferenz »Kollaboratives Wirtschaften«
Am 18. und 19. Mai 2021 veranstalteten wir unsere Konferenz »Kollaboratives Wirtschaften – Perspektiven für Kreativschaffende« coronabedingt in einem virtuellen interaktiven Konferenzraum mit eingeschränkter Teilnehmer:innenzahl. Deswegen liefern wir euch hier alle Keynotes der referierenden Expert:innen nach!

Digitalk – Hello2AI
Vom 28. – 30. Mai findet zum ersten Mal findet der Hackathon Hello2AI statt. Ein Wochenende lang werden sowohl online Konzepte und Prototypen im Bereich Künstlich Intelligenz entwickelt. Das parallele Kongressformat liefert mit spannenden Gesprächsrunden, Vorträgen und Workshops zu Künstlicher Intelligenz den Rahmen, um dieses so komplexe wie interessante Thema aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten.

Interview »Die Kundin«
Der Dokumentarfilm »Die Kundin«, ein Porträt über das Leben der Feminstin Marlies Krämer, die seit mehr als 30 Jahren für die Gendergerechtigkeit in der deutschen Sprache kämpft, ist die Masterarbeit des HBK-Studenten Camilo Berstecher Barrero. Seine Premiere feierte der Film auf dem »DOK.fest« München in der Kategorie »student award« und ist dort noch bis zum […]

Stipendienprogramm Kunst- und Kulturschaffende | Christine Streichert-Clivot im Interview
Die saarländische Landesregierung hat ein zweites Stipendienprogramm für soloselbstständige Kunst- und Kulturschaffende aufgelegt. Wir nahmen diese gute Nachricht zum Anlass, um mit Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot, auf deren Bestreben hin das Programm initiiert wurde, über das Stipendienprogramm und die Lage der Kultur im Saarland zu sprechen.

Interview musicBWwomen*: Tina Kraft
Bei der SAMM Music Week vergangene Woche diskutierten über 50 Gastredner*innen und Teilnehmer*innen zum Thema Musik. Der Thementag »Change« legte seinen Fokus auf unter anderem auf die Frage, inwieweit Chancengleichheit im Musikbusiness besteht. Mit von der Partie war Tina Kraft. Sie ist Teil der musicBWwomen*, ein Ländernetzwerk in Baden-Würrtemberg, das sich für Frauen in der […]